Krankenhausaktion
Seit 2010 besuchen Vorstands- und Ratsmitglieder der Bürgerstiftung in der Vorweihnachtszeit Patienten im Herrenberger Kreiskrankenhaus. In Absprache mit dem Leiter des Krankenhauses, dem ärztlichen Direktor Dr. Michael Jugenheimer, wird festgelegt, wer besucht werden kann.
Die Aktiven der Bürgerstiftung richten den fast immer freudig überraschten Menschen nicht nur die besten Genesungswünsche aus, sondern verbinden damit auch die Hoffnung, dass Weihnachten daheim gefeiert werden kann. Dazu übereichen sie auch eine kleine Aufmerksamkeit aus der Bauhütte der Herrenberger Stiftskirche: einen Stern, eine Kerze, einen Tannenbaum oder einen Stiefel.
Manchmal ergibt sich am Krankenbett ein Gespräch über die Bürgerstiftung. Für alle Beteiligten sind diese Besuche ein wertvolles Zeichen bürgerschaftlichen Miteinanders im Krankenhaus unserer Stadt, dessen Fortbestand uns wichtig ist.
Aufgrund der aktuellen Corona-Beschränkungen war es für die Bürgerstiftung im dritten Jahr in Folge nicht möglich, am 1. Advent ihren traditionellen vorweihnachtlichen Besuch der Patientinnen und Patienten im Herrenberger Krankenhaus durchzuführen.
Bereits seit 12 Jahren besuchen Mitglieder des Vorstands und Rats der Bürgerstiftung, unterstützt von Freunden der Stiftung, die KKH-Patienten. Sie wollen die besten Wünsche für den weiteren Krankheitsverlauf übermitteln.
Der seit 12 Jahren traditionelle Besuch der Bürgerstiftung im Krankenhaus Herrenberg am 1. Advent musste auch in diesem Jahr aufgrund des coronabedingten Besucherstopps ausfallen.
Damit entfielen die kurzen Gespräche am Krankenbett und auch die Möglichkeit, persönlich den Mitarbeitern auf den Stationen, am Empfang und in der Notfallambulanz die Wertschätzung auszudrücken.
Es wäre dieses Jahr das 11. Mal gewesen, dass Mitglieder von Vorstand und Rat der Bürgerstiftung, unterstützt von Freunden der Stiftung, die KKH-Patienten in der Vorweihnachtszeit besucht hätten, um ihre besten Wünsche für den weiteren Krankheitsverlauf zusammen mit einem kleinen Stern der Bauhütte zu überbringen.
Aufgrund der aktuellen Coronabeschränkungen ist dies 2020 leider nicht möglich.
Besuch der Bürgerstiftung im Herrenberger Krankenhaus am 1. Advent
Sichtlich zufrieden waren die fünf Zweierteams, die für die Bürgerstiftung Herrenberg nun schon zum zehnten Mal Patientinnen und Patienten im Herrenberger Krankenhaus besuchten. Zehn Mitglieder von Vorstand und Rat der Bürgerstiftung sowie treue Unterstützerinnen - alles Erfahrene bei dieser Besuchsaktion, auch wenn die Aufteilung der Stationen jedes Jahr wechselt. An die 85 Patientinnen und Patienten wurde wieder eine kleine aufmunternde Karte mit einem Stern aus der Bauhütte überreicht.
9. Patientenbesuch im Herrenberger Krankenhaus
Zum neunten Mal machten sich am 1. Advent Mitglieder von Vorstand und Rat der Bürgerstiftung auf den Weg ins Herberger Krankenhaus, um dort diejenigen der 96 Patientinnen und Patienten zu besuchen, die Besuch empfangen durften und konnten. Unterstützt wurden sie dabei von befreundeten Helferinnen und Helfern, sodass sich ein zehnköpfiges Team kurz vor 11 Uhr im Foyer des Krankenhauses einfand.
8. Patientenbesuch im Herrenberger Krankenhaus
Die winterliche Atmosphäre mit Schnee und kälteren Temperaturen war für die Bürgerstiftung am 1. Advent genau der richtige Rahmen, um zum achten Mal in der Weihnachtszeit Patienten im Herrenberger Krankenhaus zu besuchen.